Bei schlechtem Wetter oder starkem Pollenflug möchten Sie Ihr Ausdauertraining vielleicht nach drinnen verlegen. Das Laufband und der Crosstrainer sind zwei der beliebtesten Fitnessgeräte, aber die Entscheidung, welches Gerät für Sie am besten geeignet ist, kann schwierig sein. Dies gilt insbesondere, wenn Sie unter Kniearthrose leiden.
Sowohl das Laufband als auch der Crosstrainer simulieren die natürliche Geh- oder Laufbewegung. Auf einem Laufband laufen oder gehen Sie auf der Stelle, während sich unter Ihnen ein Band bewegt. Auf einem Ellipsentrainer stellen Sie jeden Fuß auf eine Plattform und bewegen diese in einer ovalen Bewegung. Beide Geräte haben Vor- und Nachteile. Am besten entscheiden Sie sich für ein Gerät, indem Sie es ausprobieren und beobachten, wie Ihr Körper darauf reagiert.
Vorteile von Bewegung bei Arthrose
Osteoarthritis (OA) betrifft etwa 27 Millionen Amerikaner – zuverlässige Quelle. Es gibt deutliche Hinweise darauf, dass mäßige körperliche Aktivität, wie z. B. Gehen oder Crosstraining, viele Vorteile bei OA bietet, ohne die Symptome zu verschlimmern oder ein Fortschreiten der Krankheit zu verursachen. Laut einem Bericht des US Office of Disease Prevention and Health Promotion – einer vertrauenswürdigen Quelle – können Erwachsene mit OA eine signifikante Verbesserung ihrer Schmerzen, ihrer körperlichen Funktion, ihrer Lebensqualität und ihrer psychischen Gesundheit erwarten, wenn sie sich etwa 150 Minuten pro Woche leicht bewegen.
Eine neuere Studie hat gezeigt, dass Menschen, die an mehr als drei Tagen pro Woche weniger als zwei Stunden täglich leicht körperlich aktiv waren, einen wesentlich gesünderen Knorpel im Knie hatten als diejenigen, die sich überhaupt nicht bewegten. Ein leichtes Ausdauertraining kann Ihren arthrotischen Knien auf folgende Weise helfen:
Es verbessert die Durchblutung des Knorpels und versorgt ihn mit Nährstoffen, die ihn gesund halten.
Die Muskeln um das Knie herum werden gestärkt, wodurch der Druck auf das Gelenk verringert und der Knorpelabrieb vermindert wird.
Förderung der Gewichtsabnahme, wodurch die Belastung der Knie verringert wird.
Laufbänder: Vor- und Nachteile
Beim Joggen oder Laufen kann ein Laufband die Knie stärker belasten als ein Crosstrainer. Beim Gehen auf einem Laufband werden die Knie jedoch etwa genauso stark belastet wie bei der Benutzung eines Crosstrainers. Laufbänder sind in der Regel benutzerfreundlicher und für Anfänger leichter zu bedienen. Sie können auch besser geeignet sein, um die Knochendichte zu erhöhen.
Probleme können auftreten, wenn die Intensität des Trainings erhöht werden soll. Wenn Sie die Geschwindigkeit des Laufbands erhöhen, besteht die Gefahr, dass Sie Ihre Knie stärker belasten, was zu mehr Schmerzen und Reizungen im Kniegelenk führen kann.
Sicherheitstipps
Wenn Sie noch nie auf einem Laufband trainiert haben, lassen Sie sich von einem Fachmann oder Trainer das Laufband vorführen. Bevor Sie das Gerät betreten, vergewissern Sie sich, dass Sie wissen, wo sich der Ein-/Ausschalter befindet, wie die Bedienelemente zu bedienen sind und wie der Not-Aus-Clip oder der Schlüssel zu verwenden ist. Steigen Sie niemals während der Fahrt auf das Laufband und tragen Sie für Aerobic geeignetes Schuhwerk. Wenn das Laufband über eine Neigungsfunktion verfügt, sollten Sie die Steigung leicht erhöhen. Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Steigung von 3 % die Belastung der Beine und Knie um 24 % verringern kann. Eine Steigung von mehr als 3 % kann jedoch den gegenteiligen Effekt haben und die Belastung der Gelenke erhöhen.
Crosstrainer: Vor- und Nachteile
Die Benutzung eines Ellipsentrainers ist wie eine Kombination aus Treppensteigen und Skilanglauf. Anstelle der natürlichen Gehbewegung, bei der die Ferse immer wieder auf das Laufband trifft, steht jeder Fuß auf einer Plattform und bewegt sich in einer ovalen oder elliptischen Bewegung. Durch diese sanfte Bewegung kann die Trainingsintensität gesteigert werden, ohne die Gelenke zu belasten. Einige Ellipsentrainer sind mit Handgriffen ausgestattet, die sich mit dem Unterkörper mitbewegen. Dadurch werden Arme, Brust und Schultern trainiert und der Körper verbrennt mehr Kalorien. Bei den meisten Crosstrainern kann man auch rückwärts treten, wodurch verschiedene Muskelgruppen in den Beinen trainiert werden.
Für Anfänger ist die Lernkurve bei Crosstrainern meist steiler und die Bedienung kann umständlich sein. Außerdem bieten sie nicht die gleichen Vorteile für die Knochenstärkung wie Laufbänder.
Sicherheitstipps
Da die Bedienung eines Ellipsentrainers schwieriger sein kann als die eines Laufbands, ist es umso wichtiger, sich das Gerät vorführen zu lassen und die Bedienung zu erlernen, bevor Sie es benutzen. Wenn Sie zum ersten Mal auf einem Ellipsentrainer trainieren, sollten Sie zunächst die beweglichen Handgriffe meiden. Die meisten Geräte sind mit festen Griffen ausgestattet, die einfacher zu handhaben sind. Wenn Sie die Wahl haben, wählen Sie Geräte mit einer breiteren Trittfläche. Auf diesen Geräten können Sie Ihre Körperhaltung anpassen, um ein besseres Gleichgewicht zu erreichen und Ihre Gelenke zu entlasten.
Das Urteil
Bei richtiger Anwendung können sowohl das Laufband als auch der Ellipsentrainer eine sichere und effektive Trainingsmethode für Menschen mit Knie-OA sein. Je nach Ihren speziellen Bedürfnissen und Fähigkeiten kann das eine besser geeignet sein als das andere. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Trainingsgeräten haben oder ein höheres Risiko für OA haben, kann das Laufband eine benutzerfreundliche Möglichkeit sein, sicher zu trainieren und die Knochengesundheit zu fördern.
Wenn Sie mit Ihrem Trainingsprogramm vorankommen und die Intensität Ihres Trainings erhöhen möchten, können Sie dies mit dem Ellipsentrainer tun, ohne Ihre Knie stärker zu belasten.
Das Wichtigste ist, auf seinen Körper zu hören. Wenn Sie auf einem Gerät Knieschmerzen oder Unwohlsein verspüren, probieren Sie einfach das andere aus. Wenn Sie sich auf beiden Geräten unwohl fühlen, probieren Sie andere, weniger belastende Übungen aus, z. B. stationäres Radfahren oder Wassergymnastik.
Das Fahren auf einem Liegefahrrad ist eine weitere Möglichkeit, die Quadrizeps- und Kniesehnenmuskulatur zu stärken, die beim Übergang vom Sitzen zum Stehen besonders wichtig sind.
Unabhängig davon, welches Trainingsgerät Sie verwenden, sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie ein neues Fitnessprogramm beginnen. Bei schwerer Arthritis kann die Benutzung eines Laufbands zu anstrengend, schmerzhaft oder sogar gefährlich sein.
Denken Sie daran: Das Schlimmste, was Sie für Ihre arthrotischen Knie tun können, ist, mit dem Training aufzuhören. Bevor Sie aufgeben, sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen, wie Sie Ihr Trainingsprogramm an Ihre Bedürfnisse anpassen können.